Nicht nur ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, auch Grafiken oder MindMaps sind aus dem medialen Unterrichtsumfeld nicht wegzudenken.
Kleiner Tipp: Wer selbst keine Grafiken erstellen möchte, kann vielleicht auf der Internetseite OpenCliparts etwas finden. Die Cliparts auf der englischsprachigen Seite sind lizenzfrei nutzbar. Und hier können Sie sich über die Bedeutung etwaiger Creative Commons Urheberrechtslizenzen informieren.
Kostenlose Software zur Grafikbearbeitung
Vektorgrafiken sind eine gute Möglichkeit zur Illustration von Unterrichtsmaterialien, aber auch zur Gestaltung anderer Druckwerke oder Internetseiten. Sie haben den großen Vorteil, dass sie sich verlustfrei vergrößern lassen können, anders als Pixelfgrafiken. (Der Unterschied wird bei Wikipedia gut erläutert.) Oft werden zur Erstellung merh oder weniger teuere Softwareprodukte angeboten.
Inkscape ist dagegen ein kostenloses, freies und quelloffenes, aber trotzdem professionelles Programm zur Bearbeitung von Vektorgrafiken. Es gibt dt. Versionen für Windows, Mac OS X und GNU/Linux. Als Dateiformat nutzt Inkscape den freien Standard SVG (Scalable Vector Graphics), kann aber auch die Format der "großen" Anbieter lesen und bearbeiten (allerdings nicht als solche wieder abspeichern).
Was Inkscape alles kann ist hier zu finden. Zusätzlich gibt es sehr viele Tutorials und Anleitungen in Text- und Videoform zu diesem Programm. Auch dazu bietet die Homepage einen guten Einstieg sowie die Lehrerfortbildung Baden-Württemberg!


Infos folgen demnächst ...
Infos folgen demnächst ...